Bewerbung auf die Position:
Initiativbewerbung

Persönliche Angaben Pflichtangaben  

Kontakt

Zusätzliche Angaben

  pro Jahr

Verfügbarkeit

Anschreiben und Lebenslauf bitte getrennt angeben.

Die maximal erlaubte Größe pro Datei beträgt : 20MB

Weitere Anlagen (Zeugnisse, Bescheinigungen, Nachweise etc.)

Die maximal erlaubte Größe pro Datei beträgt : 20MB

Bewerbung absenden

Datenschutzhinweise der ENTEGA AG

Version 3.0

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Die ENTEGA AG nimmt Ihre Privatsphäre sehr ernst und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen können.

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über Ihre Datenschutzrechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und auf welche Weise genutzt werden, ergibt sich maßgeblich aus der Verwaltung Ihrer Bewerbung.

Hinweis: Die vorliegenden Datenschutzhinweise gelten für Bewerbungen über das Bewerbermanagement-System Concludis

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle ist:

ENTEGA AG
Frankfurter Straße 110
DE-64293 Darmstadt

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

ENTEGA AG
Frankfurter Straße 110
DE-64293 Darmstadt

Datenschutz@entega.ag

2. Quelle der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Bewerbung erhalten.

3. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Wir verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten: Personalstammdaten, (Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, schulische Bildung, Ausbildung/Studium, frühere Arbeitgeber, Kommunikationsdaten (E-Mail, Telefon, Handy), Daten, die der Bewerber hochgeladen hat sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.

4. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen. Dabei ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

a Einwilligung (Artt. 6 Abs. 1 a DSGVO, 88 DSGVO, § 26 Abs. 2 BDSG-2018)
Die Rechtmäßigkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist bei Einwilligung zur Verarbeitung für festgelegte Zwecke (z.B. Weitergabe von Daten im Konzern, Weitergabe von Daten an Dritte zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen/Verdienstausfall, Verwendung des Mitarbeiterfotos im internen Telefonbuch) gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.

b. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Verarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (Artt. 6 Abs. 1 b, 88 DSGVO, § 26 BDSG-2018)

Wir verarbeiten Daten, um unseren vertraglichen Pflichten als Arbeitgeber nachzukommen oder auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die aufgrund des Bewerbungsprozesses erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich in erster Linie aus dem Bewerbungsmanagement.

c. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs.1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)

Die ENTEGA AG unterliegt unterschiedlichen rechtlichen Verpflichtungen (gesetzliche Anforderungen wie z. B. arbeitsrechtliche-, steuerliche- und sozialversicherungsrechtliche Aufbewahrungsvorschriften sowie handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsvorschriften nach Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Erfüllung steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Risikobewertung und -steuerung im Unternehmen und innerhalb des Konzerns.

d. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, 88 DSGVO, § 26 BDSG-2018)

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:

  • Weitergabe von Daten im Konzern
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
  • Für dienstliche Protokollierungs- und Kommunikationszwecke
  • Verhinderung, Aufklärung bzw. Prävention bei Straftaten und Ermittlung zur Einhaltung von Vorgaben aus Sanktions- und Embargolisten

5. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Innerhalb des Unternehmens sind die Stellen zugriffsberechtigt, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Die ENTEGA AG lässt außerdem einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausführen, die ihren Sitz innerhalb der EU haben. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen und Personaldienstleistungen.

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an weitere Empfänger dürfen wir Informationen über Sie nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Empfänger personenbezogener Daten u.a. sein:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden, Strafverfolgungs­behörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
  • andere Unternehmen oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln
  • andere Unternehmen innerhalb des Konzerns (z. B. zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs oder zur Risikosteuerung aufgrund gesetzlicher Verpflichtung).

6. Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln

Eine aktive Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation findet nicht statt.

7. Kriterien für die Festlegung der Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Die Kriterien zur Festlegung der Dauer der Speicherung bemessen sich nach Ende des Zwecks und anschließender gesetzlicher Aufbewahrungsfrist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete und ggf. eingeschränkte - Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Danach sind die Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen auf bis zu 10 Jahren vorgegeben.
  • Erhaltung von Beweismitteln zur Abwehr von Ansprüchen (zu diesem Zweck werden die Daten regelmäßig für 6 Monate nach Beendigung des Auswahlverfahrens aufbewahrt).

8. Datenschutzrechte

Jede/r Betroffene hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.

9. Verpflichtung zur Bereitstellung und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung von Daten

Im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Bewerberauswahl und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Auswahlprozess auszuführen.

10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

 

Widerspruchsrecht

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

 

ENTEGA AG

HS Personalbereich

Frankfurter Straße 110
DE-64293 Darmstadt